Foto: swiss-orienteering.ch
Gestern fand dann auf dem Urnerboden/Klausenpass ein weiteres Highlight statt. 1984 hatte die Schweizer Meisterschaft im gleichen Gebiet wegen Schneefall abgebrochen werden müssen und nun klappte es glücklicherweise in diesem Jahr. Zwar musste der Start aufgrund von Nebel um eine Stunde nach hinten geschoben werden und hie und da gab es auch gestern noch einige Schnee-Flecken, aber wie kamen dann doch noch in Genuss von Sonne und prächtigem Gelände. Es war physisch/koordinativ anspruchsvoll, aber noch mehr war ich technisch gefordert um die Posten in diesem Gewirr von Steinblöcken und Kuppen direkt anzulaufen (nicht umsonst heisst ein Teil der Karte Tüüfels Friedhof).
Ich kämpfte praktisch den ganzen Lauf etwas mit der Karte, kam nicht richtig zurecht damit und musste immer wieder Umwege und Unsauberkeiten im Postenraum in Kauf nehmen. Ich wusste, dass ich einiges an Zeit eingebüsst hatte, doch es gelang mir, die Motivation und den Kampfgeist hoch zu halten und bis am Schluss Vollgas zu geben. Erst der Schluss-Teil im halboffenen Gebiet gelang mir dann nach Wunsch , erst jetzt hatte ich ein gutes OL-Feeling.
Manchmal braucht es auch solche Läufe und ich war natürlich sehr positiv überrascht, dass es zur Goldmedaille reichte! Damit konnte ich meinen 40. SM-Titel feiern, das tönt definitv nach einer Seniorin... ;-))